Auch ohne Anmeldung zur Impfstelle
Author
Written
Keywords
Categories
Die Impfstelle in der Messehalle Idar-Oberstein ist seit dem 19. Januar wieder geöffnet und injiziert gegen Corona die Vakzine von Biontech, Moderna sowie Johnson & Johnson, jeweils entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Montags, dienstags und freitags steht das Team zwischen 9 und 15 Uhr bereit, mittwochs von 9 bis 16 Uhr. Darüber hinaus bietet es einen „Service-Donnerstag“ mit Impfungen von 12 bis bis 18 Uhr sowie mittwochs ab 12 Uhr Termine zur Kinderimpfung an. Die Zweittermine werden beim Check-out vergeben).
Die Impfstelle in der Messehalle Idar-Oberstein ist seit dem 19. Januar wieder geöffnet und injiziert gegen Corona die Vakzine von Biontech, Moderna sowie Johnson & Johnson, jeweils entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Montags, dienstags und freitags steht das Team zwischen 9 und 15 Uhr bereit, mittwochs von 9 bis 16 Uhr. Darüber hinaus bietet es einen „Service-Donnerstag“ mit Impfungen von 12 bis bis 18 Uhr sowie mittwochs ab 12 Uhr Termine zur Kinderimpfung an. Die Zweittermine werden beim Check-out vergeben).
Unabhängig davon, ob Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung, können sich Impfwillige über das bekannte Internetportal impftermin.rlp.de registrieren.
Auch spontan ist eine Impfung möglich, und zwar montags bis mittwochs sowie freitags von 9 bis 14 Uhr und donnerstags von 12 bis 17 Uhr.
Angesichts der Omikron-Welle empfiehlt die STIKO neuerdings eine zweite Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Gruppen. Diese Empfehlung erstreckt sich unter anderem auf über 70-Jährige, die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Menschen mit Immunschwächekrankheiten ab fünf Jahren. Ebenso gilt sie für die Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen insbesondere mit direktem Patientenkontakt.
Der zweite Booster soll besonders gefährdeten Personen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischung verabreicht werden. Bei Beschäftigten im Gesundheitswesen liegen mindestens sechs Monate zwischen dritten und viertem Piks.
Unabhängig davon, ob Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung, können sich Impfwillige über das bekannte Internetportal impftermin.rlp.de registrieren.
Auch spontan ist eine Impfung möglich, und zwar montags bis mittwochs sowie freitags von 9 bis 14 Uhr und donnerstags von 12 bis 17 Uhr.
Angesichts der Omikron-Welle empfiehlt die STIKO neuerdings eine zweite Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Gruppen. Diese Empfehlung erstreckt sich unter anderem auf über 70-Jährige, die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Menschen mit Immunschwächekrankheiten ab fünf Jahren. Ebenso gilt sie für die Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen insbesondere mit direktem Patientenkontakt.
Der zweite Booster soll besonders gefährdeten Personen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischung verabreicht werden. Bei Beschäftigten im Gesundheitswesen liegen mindestens sechs Monate zwischen dritten und viertem Piks.